Nach einigen Jahren selbstversunkenen Home-Recordings kam Gunnar im November 1999 durch einen Tip seines Bruders eher zufällig zu . Was als 'Schnapsidee' ("Mal Vorspielen kostet ja nix ...") anfing, endete schließlich bierernst (... oder so) auf dem Stuhl von Ex-Keyboarder Markus C. Riegler, der mal wieder auszog, dem Studentenleben zu frönen ( - als wenn es etwas Besseres gäbe, als scharenweise zu Füßen liegende Frauen, nur noch Partys mit guter Musik [und ohne Eintritt!] & eine ständige Ausrede, nicht Tanzen zu müssen ... ;-)) ) Von Markus konnte Gunnar schließlich nicht nur dessen Platz an den Tasten, sondern direkt auch einen Großteil derselben (nämlich Markus 88-Tasten-TRINITY) übernehmen. Neben seinem eigenen, heimischen Songgebastel markieren die (selbst unter Insidern völlig unbekannte) Duisburger Band "Contour", Chorprojekte und Kindermusicals Gunnars musikalischen Weg bis zu . Allerdings arbeitete Gunnar vor seiner Al-Gusto-Zeit auch mit Musikgrößen wie Weltklasse-Fusion-Saxophonist Justo Almario zusammen ("Zusammenarbeit": Justo hielt Gunnar nämlich vor einem "Koinonia"-Konzert in Dortmund die Toilettentür auf - und Gunnar ging hindurch!) oder "Blind Guardian"-Gitarrist Marcus Siepen (dem er dessen Nissan Sunny abkaufte, worauf die beiden stundenlang zusammen beim Krefelder Straßenverkehrsamt fachsimpelten [wobei Marcus natürlich durchaus 'vom Fach' ist, Gunnar hingegen den 'Simpel-Dabeisitzen-und-Staunen'-Part übernahm]). Okay, vergessen wir die Aufzählung weiterer vermeintlicher Highlights aus Gunnars Musikkarriere ... Ergänzung 15.08.2004: Ein weiteres Kuriosum kam gestern hinzu, als Gunnar spontan* den kurzfristig ausgefallenen "Goodnight Johnboy"-Bassisten (bei einem Kombi-Konzert mit "Ranzig" in Issum) vertrat ... * spontan = morgens angefragt, abends auf der Bühne - und das mit einem Paket ziemlich unbekannter (da von GNJB selbstgeschriebener) Songs im Koffer ... Gunnar Braun verwendet - und -Keyboards sowie BISTRO-TREFF-Fans (kleiner 'Insider' am Rande, der wohl allen verschlossen bleiben wird, die unseren Saison-Auftakt am 1. April 2000 in Wachtendonk verpaßt haben). |